Datenschutzrichtlinie
Das Unternehmen ElettricCshop6 di Grossi Giulio mit Sitz in Turin, via Barletta 109/12 (im Folgenden „ Unternehmen “, „ wir “ und „ unser “) ist als Datenverantwortlicher dem Schutz der Privatsphäre des Nutzers verpflichtet. Diese Datenschutzrichtlinie („ Datenschutzrichtlinie “) gilt ausschließlich für die Website www.boxitnow.it (im Folgenden gemeinsam die „ Website “).
Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, bevor Sie die Website nutzen.

1. Die Website
Der Hauptzweck der Website besteht darin, die Dienstleistungen und Produkte des Unternehmens zu präsentieren und den Benutzern detaillierte Informationen bereitzustellen.
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir die personenbezogenen Daten, die wir durch Ihre Nutzung der Website erhalten, erfassen, verwenden und weitergeben.
Da sich das Unternehmen das Recht vorbehält, jederzeit Funktionen zur Website hinzuzufügen oder zu entfernen und die angebotenen Dienste und/oder Produkte zu ändern, kann die Datenschutzrichtlinie jederzeit vom Unternehmen aktualisiert werden und Benutzer und Besucher der Website werden benachrichtigt über die vorgenommenen Änderungen.
Da die Website möglicherweise den Zugriff auf Websites ermöglicht, die dem Unternehmen oder Dritten gehören und von diesem betrieben werden, weisen wir darauf hin, dass diese Datenschutzrichtlinie nicht für solche Websites gilt und dass das Unternehmen insbesondere nicht für den Schutz personenbezogener Daten vor solchen Websites verantwortlich ist Dritte.

2. Die verarbeiteten Daten
Vom Nutzer freiwillig angegebene Daten. Das Unternehmen kann die folgenden personenbezogenen Daten sammeln, die der Benutzer freiwillig zur Verfügung stellt:

  • Vor- und Nachname des Benutzers
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Agentur
  • sonstige vom Nutzer im Kontaktformular bereitgestellte Informationen.

Browsing-Daten. Zu den Browsing-Daten zählen alle automatisch über die Website erfassten Daten und betreffen beispielsweise die Art der vom Benutzer auf der Website ausgeführten Aktionen und die Art und Weise, wie der Benutzer die Website nutzt. Darüber hinaus können wir die IP-Adresse (d. h. die Website) automatisch aufzeichnen eindeutige Adresse, die das Gerät des Benutzers im Internet identifiziert), die von unserem Server automatisch erkannt wird. Die Navigationsdaten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen, und werden unmittelbar nach ihrer Verarbeitung gelöscht. Diese Daten könnten auch dazu verwendet werden, die Verantwortlichkeit im Falle von Computerverbrechen gegen die Website festzustellen oder unsere Rechte zu schützen.

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Zweck

Rechtsgrundlage

A. Das Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten des Benutzers, um den vom Benutzer angeforderten Dienst und/oder das vom Benutzer angeforderte Produkt bereitzustellen, um auf eine Benutzeranfrage zu antworten oder diese zu erfüllen, einschließlich Support-Service, der Erstellung eines Kontos, um die Teilnahme an Initiativen und Veranstaltungen sicherzustellen und zu verwalten oder Werbeaktionen, an denen der Benutzer teilnehmen möchte.

A. Das Unternehmen verarbeitet die Daten zu diesen Zwecken zur Vertragsabwicklung und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Wunsch des Nutzers erfolgen.

B. Das Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers, um dem Nutzer Werbeinformationen über Dienstleistungen und/oder Produkte des Unternehmens und/oder Dritter zuzusenden, Einladungen zu Veranstaltungen des Unternehmens und/oder Dritter zu versenden und Marktforschung durchzuführen. über automatisierte Tools (z. B. per E-Mail) und nicht automatisierte Tools (Papierpost, Telefon mit einem Operator), unbeschadet der Möglichkeit für den Benutzer, der Zusendung solcher Mitteilungen jederzeit zu widersprechen und auch auszuwählen, welche Tools er verwenden möchte mit oder weniger kontaktiert werden.

B. Das Unternehmen verarbeitet Daten zu diesen Zwecken nur mit der vorherigen Zustimmung des Nutzers, die zum Zeitpunkt der Erhebung personenbezogener Daten zu diesem Zweck ausdrücklich eingeholt wurde.

C. Das Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten des Benutzers zur Kommunikation mit unseren Handelspartnern für deren eigene Marketingzwecke, die über automatisierte (z. B. E-Mail) und nicht automatisierte Tools (Papierpost, Telefon mit Vermittlung) als unabhängige Datenverantwortliche erfolgen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

C. Das Unternehmen verarbeitet Daten zu diesen Zwecken nur mit der vorherigen Zustimmung des Nutzers, die zum Zeitpunkt der Erhebung personenbezogener Daten zu diesem Zweck ausdrücklich eingeholt wurde.

D. Das Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten des Benutzers, um sicherzustellen, dass die Website aktualisiert wird und den Benutzeranforderungen entspricht, um die auf der Website angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu analysieren, zu überprüfen und zu verbessern und den Benutzern ein benutzerfreundlicheres Surferlebnis auf der Website zu bieten , um die Einhaltung der Nutzungsbedingungen der Website, die Sicherheit der Website und ihrer Benutzer sowie den Schutz der Rechte und/oder Vermögenswerte des Unternehmens zu gewährleisten. Die zu diesem Zweck verwendeten Informationen bleiben streng anonym und werden weder zur Identifizierung eines Benutzers verwendet noch mit persönlichen Daten des Benutzers zusammengeführt.

D. Das Unternehmen verarbeitet die Daten zu diesen Zwecken, um sein berechtigtes Interesse am Schutz seiner Vermögenswerte, seines Geschäfts und seiner Rechte zu verfolgen.

E. Das Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers zur Erfüllung von Verpflichtungen, die sich aus Gesetzen, Vorschriften oder Gemeinschaftsrecht ergeben.

E. Das Unternehmen verarbeitet die Daten zu diesen Zwecken zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung.



  1. Art der Bereitstellung der Daten und Folgen einer etwaigen Verweigerung
    Die Bereitstellung der Daten für die in den Punkten 3.A und 3.E genannten Zwecke ist erforderlich und eine Weigerung des Nutzers macht es für das Unternehmen unmöglich, seinen vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen und dem Nutzer die angeforderten Funktionen, Dienste und Informationen bereitzustellen oben angegeben. Die Bereitstellung der Daten für die in Punkt 3.D genannten Zwecke erfolgt automatisch und implizit in den Internet-Übertragungsprotokollen.
    Die Bereitstellung von Daten für die in den Punkten 3.B und 3.C genannten Zwecke ist optional und jede Weigerung des Benutzers hat keine Auswirkungen auf die Bereitstellung der über die Website angeforderten Dienste, Funktionen und Informationen für den Benutzer.

    5. Empfänger der Daten
    Verbundene, kontrollierte Unternehmen. Das Unternehmen übermittelt die personenbezogenen Daten der Benutzer an seine verbundenen, kontrollierten und Mutterunternehmen, einschließlich solcher mit Sitz außerhalb der Europäischen Union, sofern dies zur Verfolgung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
    Drittanbieter von Dienstleistungen. Wir geben die personenbezogenen Daten der Benutzer an Drittanbieter weiter, die als Datenverantwortliche fungieren, um die Nutzung der Website und/oder den Empfang von Diensten über die Website zu ermöglichen. Zu diesen Dritten können beispielsweise auch Fachleute gehören zugehöriges Formular, das dem Unternehmen technische, kommerzielle oder administrative Beratung für die Ausübung seiner Geschäftstätigkeit und die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke bietet, Unternehmen, die sich mit der Verwaltung oder Wartung der IT-Infrastruktur befassen, auf der die Website basiert, und spezialisierte Agenturen in der Verwaltung von Werbe- und Marketingdienstleistungen im Namen und für Firmenkonto.
    Dritte zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder zum Schutz der Rechte des Unternehmens. Die Übermittlung personenbezogener Daten der Nutzer kann an Institutionen, Strafverfolgungsbehörden, Justiz-, Verwaltungs-, Regulierungs- oder öffentliche Sicherheitsbehörden im Rahmen eines Rechts- oder Verwaltungsverfahrens oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zum Schutz unserer Rechte erfolgen. auch vor Gericht.
    Dritte bei Unternehmenstransaktionen. Die Weitergabe personenbezogener Daten der Nutzer kann im Falle von Ereignissen wie Fusionen, Verkäufen eines Unternehmens (oder seiner Zweigniederlassung) oder anderen außergewöhnlichen Vorgängen erfolgen, in deren Rahmen das Unternehmen möglicherweise Informationen an potenzielle Käufer oder Gegenparteien und deren weitergeben muss Berater.
    Geschäftspartner Dritter. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Geschäftspartner weitergeben, um die in Punkt 3.C genannten Zwecke zu verfolgen.

    6. Daten von Minderjährigen
    Das Unternehmen erfasst oder speichert wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren und gestattet diesen Minderjährigen auch nicht wissentlich die Nutzung der Website.
    Benutzer unter 18 Jahren werden gebeten, sich nicht auf der Website zu registrieren und keine personenbezogenen Daten anzugeben.

    7. Umzug ins Ausland
    Das Unternehmen muss möglicherweise die personenbezogenen Daten der Benutzer ins Ausland übermitteln, um dem Benutzer Dienste bereitzustellen und die anderen in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke zu verfolgen. Bevor es mit der Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union fortfährt, trifft es geeignete Vorkehrungen, auch vertragliche, die in den geltenden Datenschutzgesetzen vorgesehen sind, um den Schutz, die Sicherheit und die Vertraulichkeit der übermittelten personenbezogenen Daten zu gewährleisten (z. B. übernimmt die von der Europäischen Kommission festgelegten Standardvertragsklauseln) oder überprüft, ob der Empfänger, sofern er in den Vereinigten Staaten ansässig ist, regelmäßig im „ Privacy Shield “-Programm registriert ist.

    8. Datenaufbewahrung
    Wir bewahren die personenbezogenen Daten der Nutzer nur so lange auf, wie es unbedingt erforderlich ist, um die Dienste bereitzustellen oder die Zwecke zu erreichen, für die die Daten erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen. Beispielsweise bewahren wir personenbezogene Daten, die zur Ausübung unseres Verteidigungsrechts im Falle von Rechtsstreitigkeiten erforderlich sind, wie z. B. personenbezogene Daten im Zusammenhang mit einem Vertrag oder der Erbringung einer Dienstleistung, maximal 10 Jahre nach Abschluss der Erbringung der Leistung auf für die Erbringung und/oder Lieferung des Produkts auf der Grundlage der im Bürgerlichen Gesetzbuch vorgesehenen ordentlichen Verjährungsfrist.
    Nach Ablauf dieser Frist werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert.
    Für den Fall, dass wir personenbezogene Daten aufgrund Ihrer Einwilligung erhoben haben und für die weitere Verarbeitung keine andere Rechtsgrundlage mehr besteht, werden wir die von dem Widerruf betroffenen personenbezogenen Daten löschen, wenn Sie Ihre Einwilligung nachträglich verweigern. Unbeschadet des Vorstehenden bewahren wir die gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erfassten personenbezogenen Daten der Nutzer für die in Punkt 3.B genannten Marketingzwecke für einen Zeitraum von höchstens 2 Jahren ab ihrer Erhebung und für die in Punkt genannten Profilierungszwecke auf 3.D für einen Zeitraum von höchstens 12 Monaten ab ihrer Erhebung.
    Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

    9. Datensicherheit
    Das Unternehmen verpflichtet sich, die Sicherheit der personenbezogenen Daten des Benutzers zu schützen und die in der geltenden Gesetzgebung festgelegten Sicherheitsbestimmungen einzuhalten, um Datenverlust, unrechtmäßige oder illegale Nutzung der Daten und unbefugten Zugriff darauf zu vermeiden. Darüber hinaus sind die Informationssysteme und Computerprogramme so konfiguriert, dass die Verwendung personenbezogener Daten und Identifikationsdaten auf ein Minimum reduziert wird, die nur dann verwendet werden, wenn dies zur Verfolgung der jeweils in diesen Informationen angegebenen spezifischen Zwecke erforderlich ist. Das Unternehmen nutzt mehrere fortschrittliche Sicherheitstechnologien und -verfahren, die darauf abzielen, den Schutz der persönlichen Daten der Benutzer zu fördern; Beispielsweise werden personenbezogene Daten auf sicheren Servern gespeichert, die sich an Orten mit kontrolliertem Zugriff befinden. Sie können dem Unternehmen dabei helfen, Ihre personenbezogenen Daten zu aktualisieren und korrekt zu halten, indem Sie uns etwaige Änderungen beispielsweise Ihrer E-Mail-Adresse mitteilen.

    10. Datenschutzrechte
    Der Nutzer hat das Recht, auf die ihn betreffenden Daten des Unternehmens zuzugreifen, sie zu berichtigen oder zu löschen, sowie das Recht, bestimmten Arten der Verarbeitung zu widersprechen oder sie einzuschränken (einschließlich des Rechts, seine Einwilligung zur zuvor erteilten Verarbeitung zu widerrufen). sowie die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit). Schließlich hat der Nutzer das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die Ausübung der oben genannten Rechte ist kostenlos. Sollten wir jedoch der Ansicht sein, dass die Ausübung der Datenschutzrechte durch den Nutzer offensichtlich unbegründet oder übertrieben ist, behalten wir uns das Recht vor, dem anfragenden Nutzer einen angemessenen Beitrag für die Bearbeitung der Anfrage in Rechnung zu stellen . Anfrage. Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben und Informationen oder Erläuterungen zu dieser Datenschutzrichtlinie anzufordern, kann der Benutzer das Unternehmen über die folgende Adresse kontaktieren: info@boxitnow.it